Bahnhofsmission feiert 130-jähriges Jubiläum

Die Bahnhofsmission Hamburg: Seit 2023 befindet sie sich in einem Neubau am Glockengießerwall. 

Beim „Abend der Begegnungen“ kamen aktuelle und ehemalige Mitarbeitende zusammen.

Axel Mangat wurde als Leiter der Bahnhofsmission verabschiedet.

Seit 1895 in Hamburg

Die Bahnhofsmission Hamburg feiert in diesen Tagen ein ganz besonderes Jubiläum: Die Einrichtung wurde am 1. Oktober 1895 gegründet und ist damit nun 130 Jahre alt.

Zahlreiche Menschen haben sich über diesen langen Zeitraum hinweg engagiert. Für sie stand immer im Fokus: die uneingeschränkte, gleiche Würdigung aller Menschen sowie Hilfe und Begleitung in Notsituationen anzubieten.

Aktuelle und ehemalige Festangestellte, Ehrenamtliche, Zivildienstleistende, Freiwilligendienstleistende und Praktikant:innen trafen sich am Wochenende zu einem „Abend der Begegnungen“ im CVJM an der Alster.

Ein Abend der Begegnungen

„Man kann sagen: Begegnungen sind seit 130 Jahren unser Kerngeschäft. Und  genau das wollen wir feiern – das, was uns verbindet“, begrüßte Danijela Ostojic, seit September die kommissarische Leitung der Bahnhofsmission Hamburg, die Mitarbeitenden. „Ein solcher Abend ist auch ein guter Moment, um innezuhalten und Danke zu sagen: Danke an alle, die in diesen 130 Jahren ihre Zeit, Kraft und ihr Herz eingebracht haben – hauptamtlich, ehrenamtlich, als FSJler:in oder Zivi, immer unterstützend – mit Rat oder Tat.“ Anschließend wurde zusammen gesungen, getanzt und natürlich auch viel über alte Zeiten geschnackt.

Außerdem wurde an diesem Abend auch Axel Mangat, der die Bahnhofsmission Hamburg die vergangenen 15 Jahre leitete, feierlich verabschiedet. Seit dem 1. September ist er geschäftsführender Vorstand des Trägers hoffnungsorte hamburg.